Erzeuger
Agrargenossenschaft "Polenztal" e.G.
Scheibenmühlenstraße 13b
01833 Stolpen
Tel. 035973 24931 und 0152 52674034
Fax 035973 25999
www.ag-polenztal.de
info@ag-polenztal.de
Agrargenossenschaft Polenztal e. G.
Die Agrargenossenschaft betreibt konventionelle Landwirtschaft auf 920 ha Ackerland und nutzt 280 ha Grünland. Die Flächen befinden sich in den Ortsteilen Rathewalde, Zeschnig, Hohburkersdorf, Stürza, Heeselicht und Ulberdorf. Die Weideflächen werden ab Mai bis November von ca. 300 glücklichen Mutterkühen und deren Nachwuchs beweidet. In dem im Jahr 2013 neu errichteten Mutterkuhstall in Heeselicht verbringen sie dann bei idealen Haltungsbedingungen im Tiefstreustall auf Stroh den Winter. Gefüttert mit Heu und bester Grassilage, werden sie je nach Nachfrage im Frühjahr oder Herbst an regionale Aufkäufer zur Schlachtung oder Weitermast verkauft.
Das Ackerland wird mit modernster Technik bestellt, gedüngt und geerntet. Hierbei ist der Einsatz neuester GPS-Technik unerlässlich, um den Anforderungen einer umweltgerechten Landwirtschaft zu entsprechen. Die Hauptfrüchte im Anbau sind Weizen, Roggen, Gerste, Hafer sowie Raps und Erbsen. Des Weiteren werden ca. 15 ha Kartoffeln und 2,5 ha Möhren angebaut und in der hofeigenen Sortieranlage je nach Anforderung aufbereitet, abgesackt oder lose verkauft.
Der Verkauf erfolgt ab ca. 20. September 2 Wochen lang von Montag bis Freitag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:30 Uhr sowie Samstag von 8:00-12:00 Uhr in den Lagerhallen 01833 Heeselicht, Scheibenmühlenstraße 13b. Danach erfolgt der Verkauf nur noch zu den normalen Öffnungszeiten über das gesamte Jahr von Mittwoch bis Freitag 10:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:30 Uhr.
Der Hackfruchtverkauf erfolgt je nach Wetterlage bis Ende Mai / Anfang Juni.
Agrargenossenschaft "Polenztal" e.G.
Scheibenmühlenstraße 13b
01833 Stolpen
Tel. 035973 24931 und 0152 52674034
Fax 035973 25999
www.ag-polenztal.de
info@ag-polenztal.de
Bauernhof Steinert
Bockmühlenstraße 69
01848 Hohnstein, OT Cunnersdorf
Tel. 035975 80301
Fax 035975 80302
bauernhof(at)posteo.de
Im Jahr 1993 erwarb das Ehepaar Steinert das 140 Jahre alte Bauerngut in Cunnersdorf mit Hilfe landwirtschaftlicher Kredite und viel Unterstützung von Freunden und Familie.Sie hatten viele Ideen und waren voller Tatendrang und Ideale. Im Laufe der Jahre ist daraus ein vielseitiger, lebensfähiger, biologisch-dynamisch wirtschaftender Betrieb geworden, der in der Region fest eingebunden ist und an seinen Idealen der Landwirtschaft stetig weiter arbeitet. Dazu gehört eine ausgewogene Kreislaufwirtschaft mit Tierhaltung ( Milchkühe, Schweine, Hühner, Bienen usw.) mit ausschließlich eigener Futtererzeugung auf 37 ha Wiesen und Weiden und 33 ha Ackerbau (Leguminosen zum Bodenaufbau, Backgetreide: Roggen, Weizen, Dinkel, Futtergetreide, etwas Feldgemüse, Zwischenfrüchte, Blühstreifen).
Im Oktober 2011 wurde zum Bauernhof Steinert in Cunnersdorf ein Kurzfilm produziert: Themensendung "BIO in Dresden" PROfeel, Oktober - Studio Dresden Pentacon, Produktion: Caspar Bergmann, Cleo Gelke, Louis Renard, veröffentlicht von Frank Nagel, http://www.saek.de/themensendung-bio-in-dresden-profeel-oktober-bauernhof-steinert/
Öffnungszeiten des Hofladens
Dienstag und Freitag: 14.00 - 18.00 Uhr
Bauernhof Steinert
Bockmühlenstraße 69
01848 Hohnstein, OT Cunnersdorf
Tel. 035975 80301
Fax 035975 80302
bauernhof(at)posteo.de
Bäckerei Bohse
Hauptstraße 72
01796 Struppen
Für unsere Kunden haben wir unsere Backstube vergrößert, um noch mehr traditionell verarbeitete Backwaren herstellen zu können. Unsere Bäckerei gehört nicht zur Gilde der Tütenbäcker. Mehl mit seinen unterschiedlichen Eigenschaften ist uns noch bekannt. Mit Liebe und Sachverstand stellen wir unsere Gebäcke wie Generationen vor uns her.
Unsere Backstube hält für Sie leckere Backwaren bereit. Neben dem Augenmerk des Geschmacks kommt auch die Gesundheit zu ihrem Recht. Wir stellen Produkte ohne Weizenmehl, sämtliche Brote mit Natursauerteig, alle Backwaren ohne Konservierungsstoffe oder dgl. her. Traditionelle Rezepte liegen dabei unserer Arbeit zu Grunde. Auch auf Wochenmärkten und Volksfesten sind wir mit einem mobilen Backstand für Sie unterwegs, um an Ort und Stelle Köstlichkeiten aus dem Holzbackofen anbieten zu können.
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag 06.00 Uhr - 18.00 Uhr
Sonnabend 06.00 Uhr - 11.00 Uhr
Bäckerei Bohse
Hauptstraße 72
01796 Struppen
Tel. 035020 71292
www.baeckerei-bohse.de
info@j-bohse.de
Bäckerei Förster
Marktstraße 8
01814 Bad Schandau
Tel. 035022 42461
Fax 035022 43763
www.ihr-foerster-baecker.de
kontakt@123stollen.de
Seit 1893 besteht nun schon unsere Bäckerei im Kurort Bad Schandau. Unser Handwerksbetrieb setzt wie eh und jeh auf hohe Qualität, Frische, handwerkliches Geschick und überlieferte Rezepturen. In Königstein befindet sich noch eine Filiale von uns, welche wir täglich frisch mit feinsten Backwaren beliefern.
In unserer Backstube geht es heiß her - Nacht für Nacht. Kurz vor zwei Uhr machen wir uns an die Arbeit um aus besten Zutaten und überlieferten Rezepturen feinste Backwaren herzustellen. Dabei setzen wir noch auf echte Handarbeit um unseren Anspruch auf Qualität und Tradition gerecht zu werden. Jeden Tag aufs neue können Sie dann unsere frischen Erzeugnisse genießen: Brot und Brötchen, Hefe- und Blätterteiggebäcke, sowie eine große Auswahl an Blechkuchen.
Öffnungszeiten:
Bäckerei in Bad Schandau
Marktstraße 8
Montag bis Freitag: 7.00 - 18.00 Uhr
Samstag: 7.00 - 12.00 Uhr
Filiale in Königstein
Pirnaer Straße 19
Montag bis Donnerstag: 7.00 - 17.30 Uhr
Freitag: 7.00 - 18.00 Uhr
Samstag: 7.00 - 11.00 Uhr
Bäckerei Förster
Marktstraße 8
01814 Bad Schandau
Tel. 035022 42461
Fax 035022 43763
www.ihr-foerster-baecker.de
kontakt@123stollen.de
Bäckerei Mehnert
Ziegeleistraße 9
01833 Dürrröhrsdorf-Dittersbach
Tel. 035026 967710
Fax 035026 967715
www.baeckerei-mehnert.de
info@baeckerei-mehnert.de
Die Bäckerei Mehnert ist ein alt eingesessenes Familienunternehmen und blickt auf 125 Jahre Backtradition im beschaulichen Ort Dürrröhrsdorf zurück. Unser reichhaltiges Angebot umfasst Brot, Brötchen, Kuchen, Kleingebäcke aber auch feine Konditoreiwaren. Bereits beim Einkauf unserer Zutaten achten wir auf Frische, Qualität und Regionalität! Die frischen Backwaren werden mehrmals täglich in unsere Filialen gebracht. Im Verkauf sind wir stets um unsere Kunden bemüht. Service wird bei uns GROSS geschrieben!
Filialen
Neue Bäckerei - Ziegeleistraße
Ziegeleistraße 9, 01833 Dürrröhrsdorf-Dittersbach Öffnungszeiten: |
weitere Filialien
http://www.baeckerei-mehnert.de/Filialen.19.html
Bäckerei Mehnert
Ziegeleistraße 9
01833 Dürrröhrsdorf-Dittersbach
Tel. 035026 967710
Fax 035026 967715
www.baeckerei-mehnert.de
info@baeckerei-mehnert.de
Bäckerei Schmidt GmbH
Landbäckerei
Königsteiner Straße 51
01824 Königstein, OT Leupoldishain
Tel. 035021 59660
Fax 035021 5966299
www.landbaeckerei-schmidt.de
info@landbaeckerei-schmidt.de
Seit vier Generationen wird in der Landbäckerei Schmidt Brot gebacken. Dabei hat die Herstellung von Brot und Brötchen viel mit Handwerk, Handarbeit und Hingabe zu tun. Auf Konservierungsstoffe oder Geschmacksverstärker wird verzichtet.
Seit 1921 im Besitz der Schmidt-Erben, passte die Bäckerei sich stets an neue Bedingungen an. So wurde zum Beispiel von 1925-1973 mit einem Kohlebackofen, später von 1973-1993 mit einem Elektro- und nun seit 1993 mit einem Ölbackofen gebacken. Mit der Zeit wurde der ehemalige Produktionsstandort in Gohrisch OT Cunnersdorf zu klein und es fanden sich keine Erweiterungsmöglichkeiten mehr. Also startete im November 2014 die Produktion und der Verkauf im neuen Produktionsgebäude mit integriertem Café in Leupoldishain. Das notwendige Mehl wird aus der Dresdner Mühle (unter anderem auch aus Getreide der Agrarproduktion „Am Bärenstein“ Struppen e. G. hergestellt) bezogen. Die Eier liefert die Geflügelhof Struppen GmbH und der größte Teil der verwendeten Früchte stammt aus unseren Obstanbauregionen in Krietzschwitz und Borthen. Ein besonderes Highlight ist das gemeinsam mit dem Bob Weltmeister und Olympiasieger, Francesco Friedrich aus Pirna, entwickelte und mit ausschließlich in Sachsen angebautem Roggen- und Weizenmehl hergestellte Mischbrot „Francesco’s Goldkrume“.
Die Filialen und Öffnungszeiten finden Sie auf der homepage: www.landbaeckerei-schmidt.de
Bäckerei Schmidt GmbH
Königsteiner Straße 51
01824 Königstein, OT Leupoldishain
Tel. 035021 59660
Fax 035021 5966299
www.landbaeckerei-schmidt.de
info@landbaeckerei-schmidt.de
Bäckerei Tonis Bäckerladen
Pirnaer Straße 111
01829 Stadt Wehlen
Tel. 035024 70381
Fax 035024 799993
toni-beier@t-online.de
Schon Toni Beiers Großvater und Vater arbeiteten als Bäcker- bzw. Konditormeister in Pirna auf der Maxim-Gorki-Straße. Dadurch war er schon als Kind mit den Arbeiten dieses Berufes eng vertraut und nahm nach Beendigung der Schule eine Lehre in der Bäckerei Müller in Pirna auf. 2000 absolvierte er erfolgreich die Bäckermeisterschule in Dresden. Danach ging es bis 2005 nach Stuttgart in die Bäckerei Klinsmann, wo er sein handwerkliches Können vertiefen konnte. 2003 besuchte er nebenberuflich die Konditormeisterschule in Stuttgart. 2006 übernahm er die Geschäfte seines Vaters in der Maxim - Gorki - Straße 7 in Pirna.
2007 kam der große Umzug. Herr Beier kaufte die Bäckerei auf der Pirnaer Straße in Stadt Wehlen. Nach umfangreichen Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen eröffnete er noch im selben Jahr Tonis Bäckerladen. Gemeinsam mit 2 Bäckergesellen und einem einheimischen Auszubildenden fertigt er mit Herzblut nach handwerklicher Tradition feinste Backwaren. Fertigmischungen, Halbfabrikate bzw. gefrostete Teiglinge kommen in Beiers Backstube nicht zum Einsatz. Alle Backwaren werden nach überlieferten bzw. selbst erarbeiteten Rezepten hergestellt.
Eine Besonderheit in Beiers Backstube ist: Es geht auch ohne Weizen.
Brote werden nur mit eigens gezüchtetem Sauerteig gebacken und die Körnermischungen selbst gemischt.
Das Sortiment an regionalen Produkten umfasst Roggen-, Misch-, Weiß- und Dinkelbrot, doppelte Brötchen, Rosen-, Roggen- und Dinkelbrötchen sowie Schrippen und saisonbedingt auch Obstkuchen.
Zur Tradition ist mittlerweile geworden, dass die Vorschulkinder der Kindereinrichtungen von Stadt und Dorf Wehlen gemeinsam mit Herrn Beier in der Weihnachtszeit Plätzchen backen. Das ist immer wieder ein schöner Höhepunkt für Bäcker und Kinder.
Neben Backwaren kann man im Bäckerladen auch ein ausgewähltes Sortiment an Waren des täglichen Bedarfs erwerben. Darunter schmackhafte Brotaufstriche, selbst hergestellt aus Blüten und Früchten der Saison, wie z.B. aus Schwarzer Johannisbeere, Mirabelle und Holunder.
Bäckerei Tonis Bäckerladen
Pirnaer Straße 111
01829 Stadt Wehlen
Tel. 035024 70381
Fax 035024 799993
toni-beier@t-online.de
Bäckerei und Konditorei Spiegelhauer
Bahnhofstraße 17
01796 Pirna
Tel. 03501 4658326
www.baeckerei-spiegelhauer.de
info@baeckerei-spiegelhauer.de
Seit 1991 betreibt Olaf Spiegelhauer mit seiner Frau Carola die Bäckerei-Konditorei mit Eiscafé in der Pirnaer Bahnhofstraße. Mittlerweile sind 2 ihrer 3 Kinder in den Familienbetrieb eingestiegen. Spiegelhauers stellen ihre Backwaren ohne Verwendung von Zusatz-/Konservierungsstoffen und Fertigmischungen her. Die Brote werden ausschließlich mit Rohstoffen aus kontrolliert biologischem Anbau, geliefert von Landwirten aus der Region - wie z.B. dem Schellehof - zubereitet.
Den Sauerteig stellen Spiegelhauers jeden Tag frisch her, aus Roggenmehl und Wasser, so wie es schon seit Jahrhunderten gemacht wird. Auch wird jedes Brot von Hand geformt. Dadurch können weichere Teige verarbeitet werden. Somit wird das Brot lockerer, saftiger und hält länger frisch.
Öffnungszeiten Filialen:
Für Sie geöffnet:
- Lohmen Sonnenhofstraße 1 (mit Fenster in die Backstube)
Montag bis Freitag: 7.00 bis 18.00 Uhr
Samstag: 7 bis 11 Uhr - Pirna Bahnhofstraße 17
Montag bis Freitag von 10.00 bis 18.00 Uhr - Dresden Körnerplatz 7
Montag bis Freitag: 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag: 7 bis 11 Uhr - Großhartau Dresdner Straße 33 - an der B6
Montag bis Freitag von 10.00 bis 18.00 Uhr
Bäckerei und Konditorei Spiegelhauer
Bahnhofstraße 17
01796 Pirna
Tel. 03501 4658326
www.baeckerei-spiegelhauer.de
info@baeckerei-spiegelhauer.de
Bäckerei und Mühle Bärenhecke
Mühlenstraße 1
01768 Glashütte, OT Bärenhecke
Tel. 035053 4130
Fax 035053 41317
www.baerenhecke.de
info@baeckerei-baerenhecke.de
Seit 1898 werden täglich, nach traditionellen Rezepturen und unter Verwendung von natürlichen Rohstoffen, über 200 ofenfrische Backwaren aus der Region für die Region hergestellt.
Reinheit und Geschmack unsere Backwaren entstehen aus der gesunden Kraft der Natur. Grundlage dafür ist Getreide aus kontrolliertem Anbau, welches in der eigenen Mühle vermahlen und in der Bäckerei unter Verwendung einer Drei-Stufen-Natursauerteigführung, jodiertem Speisesalz sowie Wasser aus eigener Quelle frisch weiterverarbeitet wird. Die Einzigartigkeit der Kombination von historischer Mühle und Bäckerei als Genossenschaft erlaubt es uns, ausschließlich naturbelassene Backwaren ohne Zusatz von Konservierungsstoffen und künstlichen Backhilfsmitteln anzubieten.
Durch die Verarbeitung des Urproduktes der bäuerlichen Erzeugung - des Brotgetreides - bis zum letzten Veredelungsprodukt - dem Brot - ist der kürzeste Weg geschaffen vom Erzeuger zum Verbraucher.
Die besondere Verantwortung gegenüber dem Verbraucher steht an erster Stelle. Durch die Einbeziehung historischer und vorhandener Potentiale in traditioneller Müller- und Backkunst, garantieren wir die Qualität der täglich frisch hergestellten Naturprodukte:
- Getreide aus regionalem kontrollierten Anbau
- rohstoffschonende Verarbeitung des Getreides zu Qualitätsmehl in der eigenen Mühle
- Verwendung von Vollkornmehl und Vollkornschrot aus Roggen und Weizen
- Drei-Stufen Natursauerteigführung
- Einsatz von frischem Quellwasser und Jodsalz
- genereller Verzicht auf Konservierungsstoffe, chemische Zusätze und künstliche Backhilfsmittel
- Nutzung von Wasserkraft für die hauseigene Stromerzeugung
Die Produkte der Bäckerei Bärenhecke kann man im eigenen Laden vor Ort sowie in mehreren Filialen kaufen. Die Übersicht über alle Geschäfte und deren Öffnungszeiten finden Sie unter:
http://www.baeckerei-baerenhecke.de/shops.htm
Bäckerei und Mühle Bärenhecke
Mühlenstraße 1
01768 Glashütte, OT Bärenhecke
Tel. 035053 4130
Fax 035053 41317
www.baerenhecke.de
info@baeckerei-baerenhecke.de
Bäckerei und Mühle Schmilka
Bio
Schmilka Nr. 11
01814 Bad Schandau OT Schmilka
Tel. 035022 9130
Fax 035022 9131190
www.schmilka.de
info@schmilka.de
DE-ÖKO-006
1665 legte unsere Schmilkaer Mühle den Grundstein für den Ort Schmilka an der Elbe in der Sächsischen Schweiz. Von Malern und Schweizreisenden um 1800 als Gasthaus und Nachtquartier viel besucht, verlor sie im 19. Jahrhundert leider an wirtschaftlicher Bedeutung. So lag seit 1875 die Mahlmüllerei und seit 1881 die Brotbäckerei still.
Seit dem 3. September 2012 ist die Schmilkaer Mühle wieder eröffnet! Die 200 Jahre alte Tradition wird wiederbelebt! Täglich dreht sich nun wieder das Mühlrad, angetrieben von der stärksten Quelle der Sächsischen Schweiz, nur 80 Meter oberhalb der Mühle! Der Bäcker und Müller lässt sich über die Schulter schauen, mahlt jeden Tag ökologisches Korn zu feinstem Mehl, zeigt die überlieferte Handwerkskunst, bäckt im historischen altdeutschen Holzbackofen und pflegt die Tradition der alten Müllersleute.
Bäckerei und Mühle Schmilka
Schmilka Nr. 11
01814 Bad Schandau OT Schmilka
Tel. 035022 9130
Fax 035022 9131190
www.schmilka.de
info@schmilka.de
Wir stehen für Transparenz. Unsere Fleisch- und Wurstwaren werden unter optimalen Bedingungen hergestellt. Dies bedeutet in erster Linie die Tiere gut zu behandeln. Egal ob Schwein oder Rind, die Tiere werden auf der Weide geboren und verbringen ihr ganzes Leben bei Freilandhaltung in ihren Herden mit sehr viel Platz unter natürlichen Bedingungen. Dabei achten wir auf jedes Detail im Lebensrhythmus um ihnen ein entspanntes Leben ohne Stress zu ermöglichen – von der Geburt bis zur Schlachtung. Von der Nutzung unserer Flächen und Streuobstwiesen bis hin zur Erzeugung von Fleisch verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz. Mittels kollektiver Aufzucht von Geflügel, Rindern und Schweinen erzeugen wir ökologische und qualitativ hochwertige Lebensmittel.
Seit Mai 2023 erfüllen wir unseren langjährigen Traum vom eigenen HOFLADEN. Neben FLEISCHEREI und VINOTHEK gibt es den Bereich BROT. Letzteren gestalten wir in Kooperation mit André George von der émoi Patisserie und Café – Dresden. Denn es ist uns wichtig, nicht alles allein zu können. In Zusammenarbeit mit Kollegen, die ihr Handwerk lieben und verstehen, bieten wir beste traditionelle Lebensmittel an.
So gibt es in der Sächsischen Schweiz noch einige Landwirte mehr, welche – oftmals ohne es zu wissen – Spitzenqualitäten erzeugen. Dieses möchten wir in die Öffentlichkeit tragen. So kommt unsere Milch von unserem Nachbarn (Familie Deliga), unser Gemüse vom Gut Gamig und unsere Eier von der Agrargenossenschaft Cotta. Die Agrargenossenschaft Cotta besitzt ein Legehennen-Mobil. Damit können die Legehennen in ihrem natürlichen Umfeld leben. Unsere engste Kooperation haben wir mit Reiner vom Biohof Weller. Mit ihm zusammen halten wir Simmentaler Rinder, Angus Rinder und Duroc-Kreuzungen.
Maienhof
Dörte Wolf
Rundweg 3
01814 Reinhardtsdorf-Schöna, OT Kleingiesshübel
Der Maienhof
Der Dreiseitenhof mit dem Umgebindehaus von 1824 wird seit 2011 von den Eigentümern ökologisch saniert und durch verschiedene Veranstaltungen (Hoffest mit regionalen Anbietern, Hofcafé, Trödelmarkt zum Tag des offenen Denkmals, Adventscafé in der Blockstube) bekannt gemacht. Insbesondere geht es darum, interessierten Personen die ökologische Bauweise näher zu bringen und sie für das ländliche Leben zu begeistern. Für die Bewohner der umliegenden Gemeinden sind die Veranstaltungen eine gute Gelegenheit, sich zu treffen und zu sehen, was aus alter Bausubstanz entstehen kann. Die Veranstaltungen werden zunehmend nachgefragt und sehr gut angenommen. Geplant sind weiterhin verschiedene Workshops zu naturnahen Themen. Seit 2019 ist der Maienhof auch Forststeigpartner.
Die Kräuter und Früchte des Hofes und der angrenzenden 5ha großen Fläche verarbeitet Dörte Wolf zu vielen kleinen Köstlichkeiten. So entstehen diverse leckere Fruchtaufstriche, Kräutersalze, Chutneys und Ansatzliköre. Wenn die Gartensaison mit üppigen Gemüsen aufwartet, oder die Hühner fleißig gelegt haben, kann man bei den Veranstaltungen und zu den Öffnungszeiten des Hofcafés auch Gemüse und Eier erwerben.
Zu den Veranstaltungen bewirtet Dörte Wolf ihre Gäste ausschließlich mit hausgebackenen Torten und Kuchen oder ihren beliebten Suppen.
Maienhof
Rundweg 3
01814 Reinhardtsdorf-Schöna, OT Kleingiesshübel
Tel. 0171 7902384
www.maienhof.net
info@maienhof.net
Naturraum Unverpackt
Sabine Krüger
Bahnhofstraße 15
01844 Neustadt in Sachsen
Tel. 0151 11202647
www.naturraum-unverpackt.de
info@naturraum-unverpackt.de
Der Naturraum Unverpackt ist der erste und derzeit einzige Unverpacktladen im Landkreis Sächsische Schweiz – Osterzgebirge. In ihm sind die Leitmotive unverpackt, regional und nachhaltig vereint. In erster Linie geht es tatsächlich darum, Verpackungsmüll zu sparen und durch die Nutzung von Mehrwegbehältnissen der Kunden sowie den Einsatz von Pfandbehältern durch die Produzenten eine ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft zu ermöglichen. Die Erfahrung sagt, dass der Großteil der Kunden großen Wert auf die Qualität und die Regionalität der Produkte legen. Daher versuche ich, auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen unverpackt und regional zu achten.
Im Unverpacktladen in Neustadt in Sachsen finden Sie frisches Gemüse und Obst, Getreide, Mehle, Hülsenfrüchte, Müsli, Nüsse, Süßigkeiten, Molkereiprodukte, Kaffee, Getränke, Spülmittel, Waschmittel, Haarseife, Kerzen und Vieles mehr.
Das Gemüse und Obst kommt je nach Saison aus dem nahen Umkreis, u.a. aus Ehrenberg, Cunnersdorf, Oberottendort, Lauterbach, Stolpen und auch vom Eigenanbau. Exotisches Obst liefert der Großhändler Naturkost Erfurt. Die Eier werden aus Neustadt und Schönbach bezogen. Jeden Dienstag und Freitag kann man frisch gebackenes Brot aus Cunnersdorf kaufen, eine Vorbestellung ist erwünscht. Jeden Donnerstag gibt es frisch zubereitete, überwiegend vegane Aufstriche, die ganz ohne Konservierungsstoffe auskommen. Außerdem wird leckerer Kuchen und die schon beinahe legendären veganen Nussecken angeboten.
Ein kulinarisches Highlight aus dem Süßigkeitenbereich sind die schokolierten Früchte von Landgarten sowie leckere handgebrochene Schokolade von der Schokoladen-Sommelière Sarah Gierig aus Neustadt.
Natürlich finden sich hier auch mehrere Produkte aus der Kooperation „Gutes von hier“:
- Bier und Saftschorle von der Hofbrauerei Lohmen
- Fruchtaufstriche von Kathleen Dittrich aus Hinterhermsdorf
- Seifen vom Seifenschneider aus Bielatal
- Öl der Porschendorfer Mühle
- Ziegenkäse vom Ziegenhof Lauterbach
- Molkereiprodukte und Backwaren vom Demeterhof Steinert in Cunnersdorf
Mit dem Ladenkonzept möchte ich nicht moralisieren. Es ist eine Einladung an alle, sich mit dem eigenen Konsum und dessen Auswirkungen auf die Umwelt auseinanderzusetzen. Mit dem Unverpacktladen biete ich den Raum und die Chance sich konkret auszuprobieren sowie Alternativen zu herkömmlichen Verpackungen zu testen.
Auch in der Umweltbildung für Grundschüler geht es mir nicht darum, den mahnenden Zeigefinger zu erheben, sondern durch Wissensvermittlung, Transparenz und dem Aufzeigen von Alternativen zum Nachdenken und aktiven Ausprobieren anzuregen. Neben der Möglichkeit des bewussten Einkaufens ist der Unverpacktladen auch zu einer Art Begegnungsort geworden, an dem man sich austauschen und wohlfühlen kann. Hin und wieder finden in den Räumen auch kulturelle Abende statt, zu denen alle Interessierten herzlich einladen sind.
Naturraum Unverpackt
Bahnhofstraße 15
01844 Neustadt in Sachsen
Tel. 0151 11202647
www.naturraum-unverpackt.de
info@naturraum-unverpackt.de
Obstscheune Krietzschwitz
Regionalmarkt
Krietzschwitz 24
01796 Pirna
Tel. 035020 7770
www.landschlachthof.de
info@agrar-struppen.de
Die Obstscheune an der B 172 zwischen Pirna und Königstein!
Reichhaltiges Angebot an Obst und Gemüse, -- Becks Obstscheune aus Röhrsdorf
Fleisch und Wurstwaren, -- Agrarprodukte Struppen GmbH
regionale Backwaren, -- Landbäckerei Schmidt, Leupoldishain
Blumen, Pflanzen, Obstbäume und Sträucher, -- Rosenhof Ober, Dorf Wehlen
Verschiedene Verkaufstände (Eis, Fisch, Imbis)
kostenfreie Parkplätze und öffentliche Toilette
Obstscheune Krietzschwitz
Krietzschwitz 24
01796 Pirna
Tel. 035020 7770
www.landschlachthof.de
info@agrar-struppen.de
Spindlerhof Döbra
Thomas Spindler
Döbraer Straße 48
01825 Liebstadt, OT Döbra
Liebe Besucherinnen und Besucher,
hier können Sie ab der nächsten Freiluftsaison Informationen zu unserem neuen Hofladen finden und Ihre Gemüsekiste vom Spindlerhof bestellen. Wer jetzt schon nähere Informationen wünscht, schickt uns bitte eine eMail an: info@spindlerhof.de
"Seit 13 Jahren bewirtschaften wir als Familie den Spindlerhof am Rande des Osterzgebirges. Aus Hobby wurde Nebenerwerb, aus Nebenerwerb wurde Vollzeit und aus Vollzeit wurde Passion – unser Gemüsehof. “
Thomas Spindler
Online schon jetzt im Spindlerhof bestellen!
In unserem Hofladen bieten wir Euch Produkte aus eigener Anzucht und Herstellung, aber auch Produkte anderer Erzeuger an. Bevor wir ein Produkt eines anderen Herstellers anbieten, probieren wir dieses selber aus. Erst wenn es uns schmeckt, nehmen wir es bei uns auf. Alle Produkte werden direkt vom Erzeuger bezogen und sind in der Regel in Bioqualität. Neben regionalen Produkten erhaltet Ihr bei uns auch saisonale Waren die nicht aus unserer Region sind, sofern ein Anbau im Freiland bei uns nicht möglich ist.
www.spindlerhof.de
Viel Spaß beim Einkaufen wünschen Euch
Alexandra und Thomas
Öffnungszeiten Hofladen
- Montag-Sonntag nach Vereinbarung
Spindlerhof Döbra
Döbraer Straße 48
01825 Liebstadt, OT Döbra
Tel. 0175 5779110
www.spindlerhof.de
info@spindlerhof.de
Sächsisches Schmugglerbier
Zenit Vertriebsgesellschaft mbH
Ottendorfer Weg 2a
01855 Sebnitz
Seit dem Jahr 2000 haben wir unter dem Namen Zenit Gastro GmbH firmiert. 2020 haben wir den Namen in Zenit Vertriebsgesellschaft mbH umgewandelt, da wir uns immer mehr auf den Sektor des Vertriebes begeben haben. 2011 haben wir ein Bier als unser Markenschutzrecht eintragen lassen, was sich seither einer immer größer werdenden Fangemeinde erfreut. Es ist in vielen Gaststätten in der Sächsischen Schweiz zu erwerben, auch in Dresden, Freital, Pirna, Löbau usw.
Es handelt sich um das "Sächsische Schmuggler Bier". Dies kann man in den 3 Sorten Pilsner, Dunkles und Radler erwerben. Zusätzlich wurde ein Kräuterlikör entwickelt, der die ganze Sache abrunden soll. Auch hier können wir eine immer größer werdende Nachfrage verzeichnen.
Als 2. möchten wir Ihnen unser „Omas Knoblauchbrot“ vorstellen, was bei uns nach einem alten Rezept meiner Großmutter gefertigt wird. Das Grundbrot ist ein fertig gebackenes Bäckerbrot eines namhaften Bäckers aus der Region. Dieses wird mit allerlei schmackhaften Zutaten gefüllt und dann vakuumiert. Letztendlich braucht der jeweilige Kunde das Brot nur im Backofen knusprig backen und heiß sevieren. Wie uns von vielen „Verkostern“ bestätigt wurde, eine schmackhafte, rustikale Abwechslung zu Pizza und Döner.
Sächsisches Schmugglerbier
Ottendorfer Weg 2a
01855 Sebnitz
Tel. 0162 2062010
zenit-gastro-sebnitz@t-online.de